Auf nach Böhmen
Korinna Kohout
ISBN 978-3-9504365-1-8
Erscheinungsdatum: August 2017
Preis: € 24,90
Hardcover, Schutzumschlag und Lesebändchen
124 Seiten
19,5 x 22 cm
deutsch/tschechisch


Inhalt
“Auf nach Böhmen“ widmet sich dem kulturellen Austausch zwischen Österreich und der Tschechischen Republik. Ausgehend vom oberösterreichischen Mühlviertel nähert sich die Herausgeberin und Fotografin Korinna Kohout dem südböhmischen Grenzland an. Bezugnehmend auf Geschichte und Gegenwart wird die Zone des Übergangs zweier Länder, deren Grenze über lange Zeit kaum passierbar war, erkundet.
Die Fotografien von Korinna Kohout eröffnen den heutigen Blick auf Landschaft, Menschen, Verkehr und Architektur von Zollhäusern, Bauernhöfen, Duty-Free-Shops und ehemaligen Grenzbalken. ZeitzeugInnen, GrenzbewohnerInnen und ExpertInnen schreiben ihre persönlichen Geschichten und Erlebnisse von der Grenze. Ihre Texte handeln von Leben und Arbeit unmittelbar an der Grenze, Zöllnern und KünstlerInnen, Vertreibung nach dem Krieg.
Die beiden Medien, Bild und Sprache, ergänzen und bereichern einander und beleuchten Eigenheiten und Phänomene der Region.
Über den Autor/Über die Autorin
Korinna Kohout, wurde 1970 in Linz geboren; aufgewachsen in Lembach im Mühlviertel. In Salzburg studierte sie Kunstgeschichte und war für Museen und Kultureinrichtungen in Österreich und Deutschland tätig.
Sie arbeitet als freie Fotografin und Kunstvermittlerin für die Museen der Stadt Linz und lebt mit ihrer Familie in Puchenau bei Linz.
Die Textbeiträge stammen von folgenden AutorInnen:
Klaus Kohout, M. D., Andrea und Klaus Scheuringer, Sabine Blöchl, Vit Krsul, Roswitha Fitzinger, Erich Altmann, Elisabeth Gruber, Jürgen Pachner sowie J.S.